Ausbildung zum*zur Triebfahrzeugführer*in - Beginn 09.09.2025

Bewerbungsfrist bis 16.06.2025

Diese Stelle teilen:

Zwei Personen stehen vor einem Zug

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) sind ein erfolgreicher Anbieter von Verkehrsdienstleistungen im Raum Wien-Baden. Neben der traditionsreichen Badner Bahn mit jährlich über 13 Millionen Fahrgästen betreiben die WLB auch mehrere Buslinien.

Das erwartet Dich

  • Erstklassige Ausbildung: Starte im September 2025 deine hochwertige Ausbildung zum*zur Triebfahrzeugführer*in (Klassen A und B). Nach nur 15 Wochen, inklusive abschließender Prüfung, bist du bereit, eigenständig Fahrt aufzunehmen.
  • Verantwortung: Bringe unsere Fahrgäste sicher, selbstständig und mit hoher Serviceorientierung an ihr Ziel.
  • Fahrzeug: Du kümmerst dich um die Vorbereitung, Abstellung und Kontrolle der Fahrzeuge vor und nach der Fahrt.
  • Kommunikation: Du stehst mit deinen direkten Kolleg*innen, der Leitstelle und der Disposition im Austausch.
  • Gemeinschaft: Werde Teil einer starken Gemeinschaft, die zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt.
  • Klimaschutz: Trage in der Zukunftsbranche Bahn aktiv zum Klimaschutz bei.

Das bringst Du mit

  • Mindestalter von 21 Jahren
  • Abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung, idealerweise mit erster Berufserfahrung
  • Führerschein (A, B oder AM) verpflichtend und ein eigenes Fahrzeug ist von Vorteil
  • Körperliche Fitness, ausgezeichnetes Seh- und Hörvermögen sowie psychologische Eignung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Lernbereitschaft und Selbstständigkeit
  • Absolute Zuverlässigkeit, hohes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein
  • Sowohl zeitliche als auch örtlicheFlexibilität (Schicht- und Wechseldienst, Arbeitsbeginn Standort Inzersdorf oder Standort Baden)
  • Bereitschaft zu Nacht-, Feiertags- und Wochenenddiensten
  • Für männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bzw. Befreiung

Frauen ans Steuer

Die Bahnbranche braucht mehr weibliche Perspektiven – wir möchten aktiv dazu beitragen, den Frauenanteil in technischen Berufen zu erhöhen und deshalb besonders Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Bei uns findest du ein unterstützendes Umfeld, faire Entwicklungschancen und ein starkes Netzwerk. Wir bringen dir alles bei, was du brauchst!

Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsprozess:

Der Bewerbungsprozess besteht aus 3 Schritten: Zuerst ein kurzes Telefonat, anschließend die Teilnahme an einem Assessment Center (Dauer ca. 4 Stunden) und final eine Tauglichkeitsuntersuchung. Erst nach positivem Abschluss all dieser Schritte, kann eine Zusage gemacht werden.

  • Telefonische Einladung zum Assessment Center: ab 17.06.2025
  • Termine der Assessment Center: 01.07.2025 – 04.07.2025 jeweils 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr (Es muss nur an einem Termin teilgenommen werden)
  • Termine für die Tauglichkeitsuntersuchung: 08.07.2025 – 24.07.2025
  • Spätester Zeitpunkt der Zusage: 28.07.2025
 
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das bieten wir Dir

  Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt in der Höhe von EUR 2.909,46 brutto pro Monat (auf Basis Vollzeit) während der Ausbildung. 
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.184,53 brutto pro Monat (exkl. Zulagen, auf Basis Vollzeit).

  • Arbeitsumfeld:

    Moderne Arbeitsplätze und ein familiäres Umfeld als Voraussetzung für ein erfolgreiches Miteinander.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Von der Grippeschutzimpfung bis zu Shiatsu Massage sorgen viele Angebote, zusätzlich zum wöchentlichen Obstkorb, dafür, dass es allen gut geht.

  • Onboarding und Entwicklung:

    Weiterbildung wird großgeschrieben – ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm ist dafür die professionelle Basis.

  • Events und Aktivitäten:

    Vom Familienfest bis zur Weihnachtsfeier – auch gemeinsame Aktivitäten bringen Abwechslung ins Arbeitsleben.

Wir freuen uns auf Dich!

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

 

 

Du hast noch Fragen?

Ich bin gerne für Dich da.

Johanna Pils

Personalabteilung