Abteilungsleiter*in Resilienzmanagement
ab sofort, Vollzeit (37,5h), Ort: Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien
- Arbeitsort: ORBI Tower, Thomas-Klestil-Platz 13
- Bewerbungsfrist: 23.11.2025

Das erwartet dich
Du gestaltest die Resilienz der Wiener Stadtwerke Gruppe - strategisch, konzernweit, richtungsgebend.
Als zentrale Konzerneinheit setzt du den Rahmen für Krisenmanagement, Business Continuity Management und Incident Management. Du entwickelst verbindliche Vorgaben, förderst die konzernweite Abstimmung und begleitest die operative Umsetzung in den Unternehmen - mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit unserer kritischen Infrastrukturen nachhaltig zu stärken
- Strategie & Governance entwickeln: Du entwickelst die konzernweite Resilienzstrategie (Krisenmanagement, BCM, Incident Management) mit klaren Zielen, KPIs und Roadmap – eingebettet in die Gesamtstrategie der Wiener Stadtwerke.
- Rahmenwerke & Standards: Du definierst gruppenweite Mindestanforderungen, Richtlinien und Verfahren, die eine einheitliche, wirksame Resilienzsteuerung sicherstellen.
- Konzernweite Steuerung & Standards: Du koordinierst die übergreifende Planung, Abstimmung und Qualitätssicherung von Tests, Audits und Reviews und stellst sicher, dass Erfahrungen systematisch in die Weiterentwicklung einfließen.
- Führung und Weiterentwicklung eines Teams aus Krisen-, BCM- und Incident-Manager*innen: Du übernimmst die Leitung und förderst die fachliche sowie persönliche Entwicklung deiner Teammitglieder*innen.
- Operative Exzellenz sicherstellen: Du verantwortest Übungen, Notfallpläne und Incident-Prozesse – von der Vorbereitung bis zur schnellen Wiederherstellung kritischer Services.
- Reporting & kontinuierliche Verbesserung: Du entwickelst ein Resilienz-Cockpit, analysierst Lessons Learned und setzt Verbesserungen systematisch um.
- Schnittstellenmanagement & Befähigung: Du arbeitest eng mit Bereichen wie Risk, InfoSec, HR und Kommunikation zusammen und etablierst Trainings, Awareness-Kampagnen und Best-Practice-Transfer
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Studium (mind. 180 ECTS) mit Schwerpunkt auf Sicherheits-, Krisen- oder Resilienzmanagement.
- Mehrjährige Erfahrung in Stabsarbeit, Krisen- und Resilienzmanagement sowie in der Analyse und Steuerung komplexer Prozesse.
- Führungskompetenz in Einsatzlagen, konzernweiten Programmen und Zusammenarbeit mit Behörden.
- Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Teams sowie in der Koordination interdisziplinärer Arbeitsgruppen: Du bringst fundierte Führungskompetenz mit und verstehst es, unterschiedliche Fachbereiche effektiv zusammenzubringen.
- Tiefes Fachwissen in BCM, Incident-/Service-Management und relevanten Normen (z. B. ISO 22301, ISO 27001, NIS2).
- Erfahrung im KRITIS-Umfeld (z. B. Energie, Mobilität) sowie in Matrixorganisationen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
- Analytisches und systemisches Denken, hohe Kommunikationsstärke – auch unter Druck – sowie ausgeprägte Teamorientierung
Das bieten wir dir
Gehalt
Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 6.736,36 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung. Wir weisen auf die beabsichtigte Bewertung gemäß Besoldungsordnung der Stadt Wien: Verw.Gr. A Dkl VII (S) hin.
-
Arbeitsmittel und Umfeld:
Topmodernes Büro mit guter öffentlicher Anbindung, Duschen und Fahrradraum für Sportliche inklusive. State-of-the-art IT-Ausstattung mit Firmenhandy und Laptop.
-
Events und Aktivitäten:
Von Sommerfest bis Punschstand – unterschiedlichste Gelegenheiten fürs Vernetzen und gemeinsam Feiern. Teilnahme am Wien Energie Business Run kostenlos.
-
Gesundheit und Vorsorge:
Von gratis Vorsorgeuntersuchung und Mundhygiene bis Impf- und Blutspendeaktionen. Arbeitspsychologische Beratung und günstige private Gruppenkrankenversicherung - auch für die Familie.
-
Jobticket:
Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
-
Onboarding und Entwicklung:
Eine nachhaltige Welcome Journey bringt die Wiener Stadtwerke-Gruppe und interessante Persönlichkeiten näher. Das Pat*innen-Programm erleichtert den Einstieg, Jobbörse und Förderangebote für die Karriere sowie Mentoringprogramme für Frauen.
-
Sonstiges:
Ein Job mit Mehrwert - im Dienst einer großartigen Stadt und ihrer Menschen. Gemeinsam halten wir Wien am Laufen und machen die Stadt klimafit für die Zukunft.
-
Speisen und Getränke:
Kantine „Kuchl“ sorgt wochentags für kulinarische Abwechslung zu gestützten, günstigen Preisen. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Obstkorb – gratis.
-
Vergünstigungen:
Unter wstw.corplife.at wöchentlich neue und vielfältige Freizeitangebote, günstige Konditionen in Partnergeschäften, Zuschüsse für Freizeit-, Sport- und Gesundheitsangebote.
-
Work-Life Balance:
37,5 h Normalarbeitszeit, Gleitzeitvereinbarung und Home-Office, Einarbeitungstage und Sonderurlaube – hier lassen sich Arbeit und Privatleben gut miteinander verbinden.
Wir freuen uns auf dich!
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Hast du noch Fragen?
Ich bin gerne für dich da.
Helene Mörixbauer
Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-GruppeAls Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für Anfragen zur Verfügung und freue mich auf eine Bewerbung bis 23.11.2025
helene.moerixbauer@wienerstadtwerke.at