WienIT ist der digitale Backbone der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Ob IT-Pionierarbeit, Personalprozesse oder Print-Jobs: Wir digitalisieren die, die Wien zur l(i)ebenswertesten Stadt der Welt machen. Mit smarten Services halten wir die Dinge im Hintergrund am Laufen – und sind #lowkey da für Wien, #lowkey da für dich.
Das erwartet dich
- Agile Transformation begleiten: Weiterentwicklung des agilen Frameworks (Scrum, Kanban, SAFe) über mehrere Teams und Abteilungen hinweg sowie Förderung der agilen Kultur
- Methodischer Lead für Scrum Master im SAP-Bereich: Standards definieren, teamübergreifende Initiativen koordinieren, Erfahrungsaustausch fördern und die Rolle der Scrum Master weiterentwickeln
- Coaching & Enablement: Unterstützung von Führungskräften und Scrum Teams in der agilen Arbeitsweise inkl. Beseitigung von Impediments
- Workshops & Trainings: Durchführung von Schulungen und Workshops zu agilen Methoden im WienIT-Kontext
- Planung & Moderation: Organisation und Moderation von Regelmeetings, Breakout-Sessions sowie methodische Begleitung bei Inkrementplanungen und Retrospektiven
- Stakeholder-Management: enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Kolleg*innen in der IT, Projektleitung und externen Partner*innen
- Agile Metriken: Etablierung und Optimierung von KPIs zur Messung von Fortschritt und Reifegrad sowie Definition von Maßnahmen
- Kulturentwicklung: Förderung einer lernenden Organisation mit Fokus auf Feedback, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, IT oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung als Agile Coach oder Scrum Master in komplexen IT-Projekten / -Programmen
- Fundierte Kenntnisse in Scrum und Kanban, optional in SAFe, Design Thinking, Change Management, systemischem Coaching und/oder Lean Management
- Zertifizierungen z. B. Professional Scrum Master / Product Owner, Certified Scrum Professional, SAFe. ICAgile, Kanban Framework oder vergleichbare Fortbildungen im Lean Management
- SAP-Know-how bzw. ERP-Kenntnis wünschenswert, z.B. vertraut mit SAP S/4HANA, SAP Activate, ABAP-Entwicklung, SAP-Modulprozessen
- Kommunikationsstärke und Moderationsfähigkeit sowie Lösungsorientierung, proaktive Umsetzungskraft, Empathie und Zielorientierung
Das bieten wir dir
Gehalt
Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.485,00 brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
-
Arbeitsumfeld:
Büros als Raum für Ideen und zur Entfaltung des eigenen Potenzials.
-
Events und Aktivitäten:
Social ganz ohne Media - feiern bei vielseitigen Mitarbeiterevents wie Business Run, Sommerfest und Co.
-
Gesundheit und Vorsorge:
Happy mind in a happy body! Gesundheit geht vor – jährliche Impfaktionen, Pensionskasse, Betriebsärztin etc.
-
Jobticket:
Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
-
Onboarding und Entwicklung:
Als Teil der Community findet man hier nach professionellem Onboarding gleich vielfältige Entwicklungsangebote.
-
Sonstiges:
Entspannungsmöglichkeiten durch Massageboardwände, Playstation mit Blick durch die VR Brille und vieles mehr. Let's play!
-
Speisen und Getränke:
Food for thought: Obst- und Gemüsekörbe, Mittagessen in der Kantine und jederzeit Kaffee und Tee
-
Vergünstigungen:
Attraktive Angebote – ob online auf der Mitarbeiterplattform oder in zahlreichen Geschäften in der Umgebung.
-
Work-Life-Balance:
Kein Buzzword, sondern gelebte Praxis. Persönliche Freiräume durch Home Office, Sabbatical und flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit.
Wir freuen uns auf dich!
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Hast du noch Fragen?
Ich bin gerne für dich da.
Magdalena Senfft
Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für deine Anfragen zur Verfügung.
erla.magdalena.senfft@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.